
Bildquelle: CP GABA
Anzeige: elmex® gelée – Stärkt von innen. Schützt von außen.
Beginnende Karies ist umkehrbar - mit elmex® gelée.
8x höhere* Fluoridkonzentration – um beginnende Karies rückgängig zu machen.**
Verliert der Zahn Mineralien, entsteht unter der Oberfläche Karies. elmex® gelée baut den Zahn von innen heraus wieder auf, indem es verlorene Mineralien ergänzt und so beginnende Karies rückgängig macht. Die wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse.
elmex® gelée für Kinder, Jugendliche und Zahnspangen-Träger
Wussten Sie, dass Kinder ein erhöhtes Kariesrisiko haben?
Der Zahnschmelz der neuen, bleibenden Zähne ist nach dem Durchbruch ab einem Alter von ca. 6 Jahren noch nicht vollständig mineralisiert und somit anfälliger für Karies.
Kinder erreichen beim Zähneputzen noch keine 100 % gründliche Belagentfernung. Bei Zahnspangenträgern besteht ein erhöhtes Kariesrisiko, da erschwerte Reinigungsbedingungen bestehen. Kinder snacken oft gerne. Insbesondere der in Lebensmitteln enthaltene Zucker erhöht das Risiko für Karies.
Gesunde, starke Zähne für die ganze Familie
elmex® gelée mit hochkonzentriertem Aminfluorid
Macht beginnende Karies durch Remineralisierung rückgängig
Stärkt den Zahnschmelz und reduziert das Kariesrisiko
Behandelt überempfindliche Zahnhälse
elmex® gelée darf ab dem vollendeten 6. Lebensjahr verwendet werden und eignet sich als wöchentliche Intensivkur für die ganze Familie.
Machen Sie elmex® gelée mit dieser Eselsbrücke zum festen Bestandteil Ihrer Zahnpflegeroutine:
Sonntag ist elmex® gelée Tag.
Quelle:
* vs. herkömmliche Fluorid-Zahnpasten für die tägliche Anwendung mit 1.450 ppm Fluorid.
** elmex® gelée unterstützt die Behandlung der Initialkaries.
elmex® gelée. Zur Vorbeugung gegen Karies, zur Unterstützung der Behandlung von Initialkaries und Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.